Blogstuff 1011
„Ich
bin Amateur-Komiker von Beruf.“ (Heinz Pralinski)
In Paris wird die Regierung
tatsächlich zwei Wochen vor dem Regierungsende in Berlin gestürzt. Das erste Misstrauensvotum
seit 1962.
Warum sind Lehrer oft so
unangenehm im Gespräch? Sie verbringen den ganzen Tag mit Kindern und deren
Klassenarbeiten, die sie korrigieren müssen. Dann kommen sie in die Welt der
Erwachsenen zurück und glauben, sie müssten auch uns die Welt erklären. Müsst
ihr nicht, liebe Lehrer. Wir kommen auch ohne euch zurecht.
Wieso flog Andy Bonetti schon in
der D-Jugend aus dem Fußballverein? Weil er nach jedem Tor einen kompletten
Haka getanzt hat. Auch nach Toren des Gegners.
Manchmal kann ich es gar nicht
fassen, wie klein die Dinge in Wirklichkeit sind, die wir im Internet
bestellen. Da bekomme ich ein winziges Paket – erfreulicherweise sechs Tage
früher als angekündigt – an meiner Wohnungstür in die Hand gedrückt, in dem
sich angeblich eine Nackenrolle befindet. Nach dem Öffnen plustert sich das
Ding zwar auf, hat aber nichts mit der Nackenrolle zu tun, die ich früher mal
hatte. Eigentlich ist es nur ein weiteres Kissen.
Die älteren Leser werden sich
noch an Billy Joel erinnern. Sein Großvater hatte eine Wäschefabrik im Wedding,
die 1938 „arisiert“ wurde. So nannte man Diebstahl damals. Mit viel Glück
konnte er sich in die USA retten und entging so den Gaskammern. Die Fabrik
übernahm ein gewisser Josef Neckermann, der in der Wirtschaftswunderzeit zu einem
Versandhausmogul wurde. Wer bei Neckermann bestellt hat, kaufte also bei einem
Nazi.
Donald T. war im Wahlkampf in
der Küche von McDonald’s und frittierte Kartoffelstäbchen. Wo sonst? Aber wo
sehen wir Merz? Pomm Fritz passen ja auch zu ihm. Sehen wir ihn bald mit einem
Burger-King-Geburtstagskrönchen? Oder serviert uns der Multimillionär die
Kaviarhäppchen im Sterne-Restaurant?
Am 25. November schrieb ich, ich
hätte meine Nagelschere verloren, und kaufte eine neue. Ich schrieb auch, dass
ich die Schere wiederfinde, sobald die neue im Haus ist. Am 29. November fand
ich sie wieder. Auf einem Stuhl unter meiner Jogginghose. Gott allein weiß, wie
sie dorthin gekommen ist.
Mir geht das Dauergenörgel der
sogenannten Formel 1-Puristen auf den Nerv. Ja, Holgi, in unserer Jugend gab es
16 Rennen im Jahr, vor unserer Geburt noch weniger und in diesem Jahr sind es
zum ersten Mal 24. Aber Motorsport ist keine Pflichtveranstaltung, er ist
fakultativ. Es wird keine Anwesenheitsliste geführt und du bekommst keinen
Ärger, wenn du ein Rennen nicht siehst. Lass das Qualifying aus, die acht
Sprintrennen, die Vor- und Nachberichterstattung und schau dir vielleicht nur
jeden zweiten Grand Prix an. Oder keinen. Es interessiert niemanden. Aber wegen
deinem Rumgeflenne wird die FIA den Rennkalender nicht ändern.