Blogstuff 1060
„Flood the Zone with Shit.“ (Steve Bannon)
Schon
in der ersten Amtszeit Trumps wurden Lügen und Fake News in Rekordtempo
verbreitet. Die Medien konnten die unglaubliche Masse an Schwachsinn gar nicht
mehr widerlegen. Das passiert jetzt wieder: Kanada, Grönland, Panama, Gaza. Und
Vizepräsident DJ Vance präsentierte diese rechtsextreme populistische Strategie nun
auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Wer sich einschüchtern und beeinflussen
lässt, hat schon verloren. Warten wir mal ab, welche Ergebnisse die Amerikaner
in den Verhandlungen mit Putin erzielen. Bisher klingt der Deal nach Land gegen
Frieden. Gebt dem Diktator das Sudetenland und wir haben Ruhe. Das hatte die
Ukraine, die nicht an den Gesprächen teilnehmen darf, schon mit der Krim
erlebt. Putin wird einwilligen, aufrüsten und den nächsten Schritt machen. Für
ihn sind die irrlichternden Republikaner in Washington ein Glücksfall der
Geschichte.
Heute
Nacht werde ich in meinem Schlafsack vor dem Nokia-Megastore liegen, denn ab
morgen früh wird das neue Nokia 15 verkauft, mit dem man jetzt auch SMS
verschicken und Minesweeper spielen kann.
Ich
habe nur ein einziges Mal mit Freunden einen Grill, Kohlen, Getränke, Teller
und Besteck in einen Park geschleppt. Das war in der Hasenheide, frühe
neunziger Jahre. Viel zu stressig für eine Mahlzeit. Daran habe ich letztes
Jahr wieder denken müssen und ich hatte eine großartige Geschäftsidee. Auf dem
Tempelhofer Feld habe ich zwanzig Münzgrills aufgestellt. Für fünf Euro läuft der
Elektrogrill fünfzehn Minuten, genug Zeit für Steaks und Würstchen. An sonnigen
Sonntagen verdiene ich bis zu tausend Euro am Tag. Läuft.
Mit
Elton Murks‘ Vermögen könnte man bei Aldi 200 Milliarden Flaschen nordmazedonischen
Rotwein kaufen. Folgendes Rechenbeispiel verdeutlicht seinen Reichtum: Wenn zehn
Millionen Trinker zwei Flaschen am Tag leer saufen, dann bräuchten sie zehntausend
Tage, also 27,4 Jahre, bis die letzte Flasche geleert wäre.
Die
Wirte des Menschen sind unantastbar. Welche Kneipe hängt den Spruch an die
Wand?
Der
Wrigley’s Juicy Fruit war in meiner Kindheit mein Lieblingskaugummi. Neulich
fiel es mir wieder ein und ich habe nachgeschaut, ob es ihn noch gibt. Der Juicy
Fruit war in den USA seit 1893 auf dem Markt, amerikanische Soldaten brachten
die Kaugummis im Krieg nach Europa, er war Teil ihrer Lebensmittelrationen. 2023
wurde die Produktion in Deutschland eingestellt, im Internet kann man sie aber
noch aus den USA und aus China bestellen.
„Bonetti
Media – Schneller als das Licht“. Für diesen sensationellen Slogan wurde das
Unternehmen gerade mit dem Deutschen Reklame Award 2025 ausgezeichnet. Award-Sponsor
Miracoli hat den Preis gespendet: 5000 Portionen Spaghetti mit Tomatensoße. In
der Firmenkantine „Zur eisernen Reisschüssel“ gibt es in Zukunft also Nudeln
für alle Praktikanten.