Blogstuff 1062
Wenn
Merz Kanzler wird, erwarte ich Nägel mit Köpfen. Österreich wird 17. Bundesland
und mit Putin muss er sich über die erneute Teilung Polens verständigen.
Kennen
Sie die „DDR-Mondbasis“ auf YT oder Insta? Die kurzen KI-generierten Clips
gehen gerade viral. Ein Wessi aus Hannover steckt dahinter, der beim Mauerfall
noch gar nicht auf der Welt war. Mich hat der Osten schon in den 80ern
fasziniert, obwohl ich vom Rhein komme. 1981 war ich zum ersten Mal auf
Klassenfahrt in Ost-Berlin, damals warnte uns der neue US-Präsident Reagan vor
dem Reich des Bösen und erreichte bei mir und meinen Freunden das genaue
Gegenteil. Es folgten 3 x Prag, Budapest, Moskau, Leningrad und noch 2 x
Ost-Berlin. Ich bin froh, dass ich alles noch sehen und erleben konnte, bevor
es für immer verschwand.
Ich
bin ja regelmäßig im Fitnessstudio. Sie erkennen mich an dem Ruf „Will jemand
Eis?“
Ich
mache gerne mal ein Komma zu viel, weil es einfach belesen wirkt. Ich mag auch
geheimnisvolle Fachausdrücke wie adverbiale Obsession oder rotierende
Deklination.
Die
Postpunkpolkaband „Fröhlicher Feierabend“ ist in der Stadt!
Warum
gab es nie ein Magazin namens „Busenfreunde“, als noch Zeit dafür war?
Demnächst
auf der Leipziger Buchmesse: „Das Kamasutra des Bloggens“ von Andy Bonetti.
Erfolg ist kein Zufall.
Was
macht eigentlich Heinz Pralinski? Der „Eiserne Gustav“ Hartmann fuhr 1928 mit
seiner Kutsche in zwei Monaten von Berlin nach Paris. Jetzt will Pralinski die
Reise auf einem E-Scooter wiederholen.
Lost
Places: Gaza, Pompeji, Gelsenkirchen.
Jetzt
neu bei Bonetti Media & More: der Fünf-Tage-Bart zum Aufsprühen – jetzt
auch für Frauen.
Wer
ist eigentlich dieser DJ Vance? Er ist gerade mal vierzig Jahre alt. Sein
eigentlicher Nachname ist Bowman, er wuchs in einer Arbeiterfamilie auf. Der
Vater machte früh die Biege, die Mutter war drogenabhängig, so dass er bei den
Großeltern aufwuchs. Er war Soldat und auch im Irakkrieg – in der PR-Abteilung
der Marines. Studium der Politikwissenschaft und Philosophie, danach millionenschwerer
Investment-Fritze unter den Fittichen von Peter Thiel, einem rechtsextremen
Oligarchen. Trotzdem spielte er gerne die Rolle des einfachen Mannes, white
trash from the rust belt und immer schön gegen das Establishment, zu dem er inzwischen
selbst gehört. Die größten Kritiker der Elche / Werden später selber welche.
Heute betet er ergeben die Positionen von Trump nach und leugnet dessen
Wahlniederlage 2020 sowie den Klimawandel. Er ist wie geschaffen für die
Trump-Nachfolge 2029.